Energieeffiziente Designtechniken

Integration passiver Designstrategien

Die Ausrichtung eines Gebäudes spielt eine zentrale Rolle für den Energieverbrauch. Durch die optimale Ausrichtung zu den Sonnenbahnen kann Tageslicht maximal genutzt und Heizkosten im Winter reduziert werden. Gleichzeitig verhindert gezielte Beschattung eine Überhitzung im Sommer. In gemäßigten Klimazonen empfiehlt sich beispielsweise eine Südausrichtung der Hauptwohnflächen, um möglichst viel Sonnenlicht zu gewinnen. Gleichzeitig sollte der Zugang zur kühlen Nordseite berücksichtigt werden, um die Belüftung zu optimieren. Diese strategische Platzierung spart langfristig Energie, da weniger auf künstliche Lichtquellen und Klimatisierung zurückgegriffen werden muss.